Outdoor Schlafsäcke

Mit einem Outdoor-Schlafsack bist du für jede Jahreszeit und Aktivität bestens ausgerüstet. Ob Camping, Trekking oder Expeditionen – diese Schlafsäcke kombinieren Komfort, Schutz und Praktikabilität, um deinen Outdoor-Trips gerecht zu werden.

Du befindest dich hier:

Auswahl eingrenzen:

12,00 € - 28,00 €
Active Era ACTIVE SPARK AEGISMAX AGEM Akmax.cn AktivPlus Alexika Alpenwert Alvi alvivo amo nenes Armadic ATEPA AYCDL AZITREK Backpacker's Journey beeweed Bessport BISINNA BROWINT Carinthia CCKUHN ChengBeautiful Chilsuessy Cisivis CIYAZA Clostnature Coconette COCOON Coleman Coolzon Cox Swain deuter DIKOS E-RIDES Ehrenkind ELSHY emma & noah Ergobaby EXPLORER FARKAS FIEMOL Fit-Flip Fjord Nansen flintronic Forceatt Forinbuy Frelaxy GEERTOP Generic gipfelsport GLLQUEN BABY Grand Canyon Grüezi-Bag GUOCU HENGBIRD Hensftods Herding Highland Camp High Peak Husky Hyke & Byke Jack Wolfskin JAICOM JEAOUIA Jollein JUSTCAMP Kaishuai KARIVER KCHYCV KeaBabies KeenFlex KESSER Kinderhaus Blaubär KingCamp Lafuma Lanjue LAT LEE AND TOWN LGYKUMEG Lictin LightDry Lilian&Gema Lixada Looxii LOWLAND OUTDOOR LQDSADRT LSTRAGY Mammut Maraboha Marmot Marycrafts Mcota meteor MIKAFEN Miqio Miracle Baby Mivall Mivardi Mixibaby molis & co Montaray Mosebears MOUNTAINTOP MOUNTREX MOYO MT MUCOOS MYCARBON MYJASZZV Naturehike NGYYIO Nilnyvda NORDBÄR Nordisk NORDKAMM NORDMUT normani Norskskin Ohuhu Omenluck OneTigris ONLYHIKE outdoorer Outdoro Owlivia PALLYGO PEARL PLATINUM GOLD POEPORE qeedo QEZER Queta REDCAMP roba Salewa schlummersack Semoo Semptec Urban Survival Technology Sensitec Silkini Silkrafox Skandika SlimpleStudio Snugpak Soarwg Kids SOULOUT Sportneer Steinwood Stellou & friends Sterntaler STYNGARD Sweety Fox SWTMERRY Therm-a-Rest Toboli Tommee Tippee Totsy Baby Tourbold Clever. Outdoor. Leben. Trail Outdoor Leisure TRINORDIC TRIWONDER Träumeland tuphen TupTam TZPAUG ULLENBOOM Unnivoll URPRO Vagabag VAUDE VAYEODEYU VILISUN VirtuDrill VNNHGB VVAYHUA Waldner WANDERFALKE Wechsel WILLNORN windhike Witnewrage Witnewrage XFZJCHAP Y by Nordisk YETI YITAHOME Yoofoss your GEAR zeitgeist OUTDOOR ZONLITYU Zusentee
3 Artikel gefunden
1 - 3 von 3 Artikel(n)

Finde den perfekten Outdoor-Schlafsack für jedes Abenteuer

Ob beim Sommer-Camping, auf Trekkingtouren oder bei Expeditionen in eisige Höhen – der richtige Outdoor-Schlafsack sorgt für Komfort und Schutz bei jeder Übernachtung im Freien. Du findest hier alles, was du über Outdoor-Schlafsäcke wissen musst, um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Erfahre, welcher Schlafsack für welche Temperaturen geeignet ist, welche Materialien die beste Wärmeleistung bieten und wie du deinen Schlafsack optimal pflegst, damit er dir lange erhalten bleibt. Entdecke, wie du mit dem passenden Schlafsack jedes Outdoor-Abenteuer meisterst.

Kaufberatung & Tipps für Outdoor-Schlafsäcke

Die Wahl des richtigen Schlafsacks ist essenziell für einen erholsamen Schlaf und ein gelungenes Outdoor-Erlebnis. Deine persönlichen Anforderungen und die geplanten Aktivitäten spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Mit den richtigen Tipps und einer klaren Checkliste wird die Schlafsackwahl einfacher und passgenau:

  • Für welche Temperaturbereiche soll der Schlafsack geeignet sein? (z. B. Sommer, Winter oder 3-Jahreszeiten)
  • Welche Füllung bevorzugst du? (Daune für Leichtigkeit, Kunstfaser für Robustheit)
  • Wie wichtig sind dir Gewicht und Packmaß? (z. B. für Trekking oder Autoreisen)
  • Welche Wetterbedingungen sind zu erwarten? (z. B. Feuchtigkeit, Wind, extreme Kälte)
  • Soll der Schlafsack vielseitig einsetzbar sein, etwa als Inlett oder Decke?

Alles, was du über Outdoor-Schlafsäcke wissen musst

Outdoor-Schlafsäcke sind vielseitige Begleiter für alle, die gerne draußen übernachten – sei es beim Camping, Trekking oder auf Expeditionen. Damit du den perfekten Schlafsack für deine Bedürfnisse findest, beantworten wir hier die häufigsten Fragen zu Materialien, Temperaturbereichen und Pflege. Finde heraus, welcher Schlafsack zu deinem Abenteuer passt und wie du ihn optimal nutzt.

Es gibt Sommer-, 3-Jahreszeiten- und Winterschlafsäcke.

  • Sommerschlafsäcke sind leicht, atmungsaktiv und für warme Nächte konzipiert.
  • 3-Jahreszeiten-Schlafsäcke eignen sich für Frühling, Sommer und Herbst mit moderater Isolierung.
  • Winterschlafsäcke bieten maximale Wärmeleistung und Schutz vor extremen Temperaturen.

Überlege dir, in welchen Bedingungen du unterwegs bist. Für milde Temperaturen reicht ein leichter Sommerschlafsack. Wenn du flexibel sein möchtest, ist ein 3-Jahreszeiten-Schlafsack ideal. Für Wintertouren oder Expeditionen solltest du ein Modell wählen, das für extreme Minusgrade ausgelegt ist.

Die Komforttemperatur gibt an, bis zu welcher Außentemperatur du angenehm schlafen kannst. Sie ist besonders wichtig für kälteempfindliche Personen. Zusätzlich gibt es die Extremtemperatur, die anzeigt, wie viel Kälte der Schlafsack in Notsituationen standhält – jedoch ohne Komfort.

Das hängt von deinen Anforderungen ab:

  • Daunen bieten dir die beste Wärmeleistung bei minimalem Gewicht – ideal für Trekking und Expeditionen.
  • Kunstfaserschlafsäcke sind robuster, pflegeleichter und besser geeignet für feuchte Bedingungen.
  • Hybride kombinieren die Vorteile beider Materialien und sind besonders vielseitig.

Das Gewicht hängt vom Material und der Isolierung ab:

  • Ultraleichte Modelle für Sommernächte wiegen oft weniger als 1 kg.
  • 3-Jahreszeiten-Schlafsäcke liegen zwischen 1 und 1,5 kg.
  • Winterschlafsäcke wiegen aufgrund der zusätzlichen Isolation bis zu 2,5 kg.

Die meisten Schlafsäcke haben wasserabweisende Außenmaterialien, die vor Feuchtigkeit schützen. Für extreme Bedingungen kannst du zusätzliche Schutzschichten wie einen Biwaksack verwenden.

  • Lüfte deinen Schlafsack nach jeder Nutzung gut aus.
  • Kunstfaserschlafsäcke kannst du meist in der Waschmaschine waschen.
  • Daunenschlafsäcke sollten mit speziellem Waschmittel gereinigt und im Trockner aufgeschüttelt werden.
  • Bewahre deinen Schlafsack locker in einem Aufbewahrungssack auf, um die Füllung zu schonen.

Der TOG-Wert zeigt, wie viel Wärme ein Schlafsack bietet. Er hilft dir, das richtige Modell passend zu den erwarteten Temperaturen zu wählen. Niedrige TOG-Werte (z. B. 0,5) eignen sich für den Sommer, hohe Werte (z. B. 2,5) für kältere Bedingungen.

Das hängt vom Modell ab. Ein 3-Jahreszeiten-Schlafsack ist flexibel für Frühling, Sommer und Herbst einsetzbar. Für den Winter benötigst du ein Modell mit spezieller Isolierung oder du kombinierst deinen Schlafsack mit einem Inlett für zusätzliche Wärme.

Beliebte Marken sind Deuter, Mammut, Vaude, und Carinthia. Diese Hersteller bieten hochwertige Modelle für unterschiedliche Einsatzzwecke und Temperaturbereiche.

Ja, praktisches Zubehör sind:

  • Schlafsack-Inletts: Für zusätzliche Wärme und Hygiene.
  • Packsäcke: Mit Kompression, um Platz zu sparen.
  • Isomatten: Um Bodenkälte zu isolieren und den Komfort zu erhöhen.
AktivitätSchlafsack-Empfehlung
Sommer-CampingLeichter Sommerschlafsack, atmungsaktives Material
Trekkingtouren im Frühling oder Herbst3-Jahreszeiten-Schlafsack, Daune oder Kunstfaser
WintercampingWinterschlafsack mit hoher Isolationsleistung
Biwakieren im HochgebirgeWinterschlafsack, Mumienform mit winddichtem Außenmaterial
Expeditionen in extrem kalte RegionenDaunenschlafsack für extreme Minusgrade, Hybridmodelle
Minimalistisches CampingUltraleichter Schlafsack, kompakte Packmaße
Backpacking und WeitwanderungenLeichter 3-Jahreszeiten-Schlafsack mit kleinem Packmaß
Camping in feuchten GebietenKunstfaserschlafsack, wasserabweisendes Material
Reisen in warmen LändernLeichter Sommerschlafsack, atmungsaktive Materialien
FestivalbesuchKompakter Schlafsack mit einfachem Handling

Hauptkriterien für die Wahl des richtigen Schlafsacks

Die Wahl des passenden Schlafsacks ist entscheidend für erholsamen Schlaf und Komfort bei Outdoor-Abenteuern. Verschiedene Faktoren wie Temperaturbereich, Material und Gewicht spielen eine Rolle, um den Schlafsack optimal an deine Bedürfnisse anzupassen. Im Folgenden findest du die wichtigsten Kriterien, die dir bei der Auswahl helfen.

Temperaturbereich

Der Temperaturbereich ist das wichtigste Kriterium bei der Schlafsackwahl, da er direkt den Komfort und Schutz vor Kälte beeinflusst.

  • Komforttemperatur: Gibt an, bis zu welcher Temperatur du bequem schlafen kannst – ideal für milde Bedingungen.
  • Übergangs- und Extremtemperaturen: Relevant für kalte und extreme Bedingungen, wenn zusätzlicher Schutz erforderlich ist.
  • Jahreszeiten-Einsatz:
    • Sommerschlafsäcke: Für warme Nächte (Komforttemperatur über 10 °C).
    • 3-Jahreszeiten-Schlafsäcke: Für Frühling, Sommer und Herbst (0 bis 10 °C).
    • Winterschlafsäcke: Für kalte und extreme Minusgrade (unter 0 °C).

Material und Füllung

Das Material des Schlafsacks beeinflusst Komfort, Gewicht und Wetterbeständigkeit.

  • Daunenfüllung:
    • Hervorragende Wärmeleistung bei minimalem Gewicht.
    • Ideal für trockene Bedingungen und Expeditionen.
    • Pflegeaufwändiger, nicht optimal bei Feuchtigkeit.
  • Kunstfaserfüllung:
    • Robust und feuchtigkeitsresistent.
    • Pflegeleicht, aber schwerer als Daunen.
    • Perfekt für feuchte oder wechselhafte Bedingungen.
  • Außenmaterialien: Wasserabweisend und winddicht für zusätzlichen Schutz.

Gewicht und Packmaß

Das Gewicht spielt eine große Rolle, besonders bei Trekking- oder Mehrtagestouren.

  • Leichte Modelle: Sommerschlafsäcke und ultraleichte Varianten wiegen oft unter 1 kg.
  • Mittelgewicht: 3-Jahreszeiten-Schlafsäcke wiegen 1 bis 1,5 kg.
  • Schwere Modelle: Winterschlafsäcke mit zusätzlicher Isolierung können bis zu 2,5 kg wiegen.
Ein kompaktes Packmaß ist essenziell, um Platz im Rucksack zu sparen – vor allem bei längeren Touren.

Schnitt und Form

Die Form des Schlafsacks beeinflusst Wärmeleistung und Bewegungsfreiheit:

  • Mumienschlafsäcke: Eng anliegend, beste Isolierung und geringes Gewicht.
  • Deckenform: Mehr Bewegungsfreiheit, weniger Wärmeeffizienz – ideal für warme Nächte oder Camping.
  • Hybridmodelle: Kombination aus Mumienschnitt und Deckenschnitt für Vielseitigkeit.

Einsatzbedingungen

  • Sommer: Leichte und atmungsaktive Modelle für warme Nächte.
  • Feuchte Gebiete: Kunstfaserschlafsäcke mit wasserabweisendem Außenmaterial.
  • Kalte Regionen: Hochisolierende Daunenschlafsäcke oder Hybridmodelle.
  • Extreme Wetterbedingungen: Modelle mit wind- und wasserdichten Außenhüllen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis eines Schlafsacks hängt stark von den Materialien und der Konstruktion ab:

  • Einstiegsmodelle: Für gelegentliche Nutzung, meist ab ca. 30-100 €.
  • Mittelklasse-Schlafsäcke: Für regelmäßige Nutzung, 100-300 €.
  • Premium-Modelle: Für extreme Bedingungen und langfristige Nutzung, 300 € und mehr.

Schlafsacktypen im Überblick: Finde den richtigen Schlafsack für dein Abenteuer

Die Wahl des passenden Schlafsacks ist entscheidend für einen erholsamen Schlaf und Komfort bei jeder Outdoor-Aktivität. Ob du in warmen Sommernächten, bei moderaten Bedingungen im Frühling und Herbst oder bei eisigen Temperaturen unterwegs bist – jeder Schlafsacktyp hat spezifische Vorteile und Einsatzgebiete. Im Folgenden stellen wir dir die verschiedenen Schlafsacktypen vor und zeigen, welcher am besten zu deinen Anforderungen passt.

Sommerschlafsäcke

Sommerschlafsäcke sind die ideale Wahl für warme Nächte und milde Bedingungen. Sie bestehen aus leichten, atmungsaktiven Materialien, die ein angenehmes Schlafklima bieten und dich vor Überhitzung schützen. Ihr geringes Gewicht und kleines Packmaß machen sie besonders attraktiv für Rucksacktouren, Festivalbesuche oder Campingausflüge in warmen Regionen. Obwohl sie weniger isolieren als andere Schlafsäcke, bieten sie ausreichend Schutz, um in Sommernächten angenehm zu schlafen. Viele Modelle können als Decke genutzt werden und bieten damit zusätzliche Flexibilität.

Einsatzgebiete:

  • Camping im Sommer
  • Backpacking in warmen Regionen
  • Festivalbesuche oder Hüttentouren bei hohen Temperaturen

Sommerschlafsäcke ansehen

Sommerschlafsack auf dem Boden in den Bergen

Winterschlafsäcke

Winterschlafsäcke sind speziell für kalte Temperaturen und extreme Bedingungen konzipiert. Sie bieten dir zuverlässigen Schutz vor Kälte und ermöglichen einen erholsamen Schlaf selbst bei eisigen Minusgraden. Dank hochwertiger Materialien wie Daunen oder Kunstfaser verfügen sie über eine exzellente Wärmeleistung und Isolierung, die dich vor Unterkühlung schützt. Viele Modelle sind winddicht und wasserabweisend, um auch in rauen Umgebungen optimalen Schutz zu bieten.

Einsatzgebiete:

  • Wintercamping in kalten Regionen
  • Expeditionen in eisigen oder arktischen Klimazonen
  • Biwakieren im Hochgebirge bei extremen Minusgraden

Winterschlafsäcke ansehen

Winterschlafsack auf dem Boden in Schneelandschaft

3-Jahreszeiten-Schlafsäcke:

3-Jahreszeiten-Schlafsäcke sind die ideale Wahl für Outdoor-Abenteurer, die in wechselhaften Bedingungen unterwegs sind. Sie bieten dir eine ausgewogene Isolierung, die für Frühling, Sommer und Herbst geeignet ist, und sind damit vielseitig einsetzbar. Diese Schlafsäcke kombinieren effektive Wärmeleistung mit einem mittleren Gewicht und einem kompakten Packmaß, sodass sie sich gut für Trekkingtouren, Camping oder Rucksackreisen eignen.

Einsatzgebiete:

  • Camping und Trekking in Frühling, Sommer und Herbst
  • Rucksackreisen mit moderatem Platzbedarf
  • Wandertouren bei milden bis kühlen Temperaturen

3-Jahreszeiten Schlafsäcke ansehen

Leichter Sommerschlafsack auf Waldboden

Hüttenschlafsäcke:

Hüttenschlafsäcke sind die ideale Wahl für Übernachtungen in Berghütten, Hostels oder anderen Gemeinschaftsunterkünften. Sie bieten dir eine saubere und hygienische Schlafumgebung, indem sie als Schutzschicht zwischen dir und fremden Bettwäsche oder Matratzen dienen. Hergestellt aus leichten Materialien wie Baumwolle, Seide oder Microfaser, sind sie einfach zu transportieren, pflegeleicht und vielseitig einsetzbar.

Einsatzgebiete:

  • Übernachtungen in Berghütten, Hostels oder Kinderkrippen
  • Zusätzliche Wärmeschicht im Hauptschlafsack
  • Reisen mit wenig Gepäck oder minimalistisches Camping

Hüttenschlafsäcke ansehen

Hüttenschlafsack auf Holzboden in einer Berghütte

Babyschlafsäcke:

Babyschlafsäcke sind speziell entwickelt, um deinem Baby sicheren und erholsamen Schlaf zu ermöglichen. Sie verhindern, dass sich das Baby während der Nacht aufdeckt oder in losen Decken verheddert, und bieten gleichzeitig ein angenehmes Schlafklima. Dank ihrer ergonomischen Passform bleiben Babyschlafsäcke an Ort und Stelle und reduzieren das Risiko von Überhitzung oder Unterkühlung. Mit verschiedenen TOG-Werten und Materialien wie Baumwolle, Merinowolle oder Bambus sind sie an die Bedürfnisse unterschiedlicher Temperaturen und Jahreszeiten angepasst.

Einsatzgebiete:

  • Schlafen zu Hause in jeder Jahreszeit
  • Übernachtungen in der Kinderkrippe oder bei Tageseltern
  • Reisen oder Ausflüge, um eine vertraute Schlafumgebung zu schaffen

Babyschlafsäcke ansehen

Kleiner Babyschlafsack aus kuscheligem Material